ist eine Marktgemeinde mit 3323 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2018) bei einer Fläche von 60,34 km² an der Nordseite des Schöckls im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark.
Geografische Lage
Semriach liegt ca. 25 km nördlich der Landeshauptstadt Graz auf einem Hochplateau im Grazer Bergland in der Oststeiermark. Im Gemeindegebiet befinden sich mit dem Schöckl (1445 m), dem Fragnerberg (1109 m), dem Rinnweberkogel (1041 m), dem Hochtrötsch (1239 m) und dem Windhofkogel (1064 m) fünf Berge über 1000 m Höhe.
Ausdehnung des Gemeindegebiets
Semriach ist eine der größten Gemeinden im Bezirk Graz-Umgebung. Sie reicht vom Rechberg im Norden bis zum Schöckl im Süden über 9 km sowie von der Thoneben im Westen bis zur Bezirksgrenze zum Bezirk Weiz im Osten über 7 km.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2018):
Markterviertl (191) samt Bach, Hub, Kogel, Mitteregg und Taschen
Präbichl (154) samt Augraben und Hitzendorf
Rechberg (277) samt Graben, Kampegg, Karner, Rechbergdorf, Schitterdorf und Waxenegg
Schönegg (494) samt Anger, Boden, Dreihöfen, Greith, Hollegg, Kogel, Mitterdorf am Trötsch, Pöllau, und Trötsch
Semriach (1392) samt Bach, Haaranger, Hitzendorf, Lur, Meierhöfen, Neudorf und Reitzengraben
Thoneben (360) samt Hiening, Jostensiedlung, Rötschgraben und Schachen
Windhof (455) samt Glett, Hochstraße, Oberrötschbach, Oberwindhof, Schöckl, Ulrichsbrunn und Unterwindhof
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Markterviertl, Rechberg, Schönegg, Semriach und Windhof.